1

2

Jahresbericht 2015

 

 

 

HAPUTA 2015

Am 21.Februar 2015 trafen sich die Leiter im Jugendheim für den alljährlichen Hausputztag    (HAPUTA).

Verbandskästen wurden neu aufgefüllt, Geräte und Kochutensilien gereinigt, sowie Neuanschaffungen und Spenden einsortiert.3

Bei dieser Gelegenheit wurde in diesem Jahr unser Bestand an T-Shirts, Pullovern und  Zelten in Tabellenform aufgelistet, um den Überblick nicht zu verlieren.

Im Keller wurden Lebensmittel sortiert und entsorgt sowie in neu angeschafften Plastikboxen verstaut.

Leider mussten wir dieses Jahr auch einen Großteil unserer Filzstiftsammlung entsorgen, die über die Jahre hinweg größtenteils ausgetrocknet ist.

Auch altes verbrauchtes Bastelmaterial musste an diesem Tag weichen um uns zukünftig mehr Platz in den Schränken zu bringen.

Wie in jedem Jahr sind wir über einige Überraschungen gestolpert wie z.B. über eine lange verschollene Digitalkamera  (die wohl im Jahre 2004 gespendet wurde) aber mittlerweile leider nichtmehr zu gebrauchen war.

Alles in allem war es doch ein sehr erfolgreicher Tag, wir sind gespannt, wie lange die Ordnung in diesem Jahr hält. 

 

 

 

Bolivienkleidersammlung 2015

Wenn jedes Jahr im März die Knospen aufblitzen, sieht man sie durch die Straßen flitzen.5

Von Tür zu Tür sieht man sie eilen, wie sie fleißig neue Kleidertüten verteilen.

Der Sinn und Zweck davon ist allseits bekannt, die Pfadis sammeln Kleider fürs Bolivienland.

Pullover, T-Shirts, Mäntel, Socken und auch Jacken soll man für ärmere Menschen darin verpacken.

Ein paar Wochen später, am 09.Mai Ging sie dann los, die Sammelei.

Mit Kind und Kegel, Frauen und Männer, mit Trecker, Auto und auch Hänger,

mal laut, mal leise zieh´n nun die Pfadis ihre Kreise.

In Bonefeld, Hardert, Ehlscheid und Straßenhaus, stellten die Leute ihre Kleidersäcke raus.

Als in Kurtscheid wieder alle Wagen, ging‘s gleich weiter ans Verladen.

Von Nobbi Menzenbach hatten wir ‘nen Sprinter bekommen,

so hatten wir für die Fahrt nach Neuwied deutlich Zeit gewonnen.

Die Autos und der Trecker blieben in Kurtscheid stehen,

wir werden sie sicherlich 2016 wiedersehen.

Am Güterbahnhof waren viele, wir konnten es merken, so durften wir uns mit Kaffee und Brötchen erst mal stärken.

Das lange Warten hatte jedoch bald ein Ende, standen dort zwei LKW auf dem Bahngelände.

Vollgeladen durch Frau und Mann, fährt dieser dann nach Rotterdam.

Dort werden Facharbeiter die Kleidersäcke fachgerecht sortieren, somit muss in Bolivien dank der Spenden dann keiner mehr frieren.

Dank der Helfer und fleißiger HändeWar die Aktion dann bald zu Ende.

Auch im laufenden Jahr wollen wir es wagen,Säcke verteilen, Kleider sammeln, nicht verzagen.

 

 

Pfingstlager am Dreifelderweiher

Wie in jedem Jahr machten sich die Kurtscheider Pfadfinder am Freitag vor Pfingsten auf den Weg in ihr alljährliches Pfingstlager. Der Bus brachte uns zu einem schönen Zeltplatz am Dreifelderweiher. Bei strahlendem Sonnenschein begannen Kinder und Leiter gemeinsam
6


 ihre Zelte aufzubauen. Nachdem alle Zelte bezogen, und alle mit dem Abendessen fertig waren, machten es sich Kinder und Leiter am Lagerfeuer gemütlich und ließen den ersten Abend gemeinsam ausklingen.

Die Kinder hatten gut geschlafen und setzten sich so am nächsten Morgen gut gelaunt an den Frühstückstisch. Aber nicht alle Kinder... Die ältere Wölflingsgruppe wurde bereits früh in den Morgenstunden überraschend von ihren Leitern geweckt. Ihr erster Aufstufungshike stand auf dem Programm.

Die lange Wanderung hielten die Companeros tapfer durch. Zu Beginn des Hikes erhielten die Kinder durch ihre Leiter die Aufgabe einen Rucksack mit zu nehmen, der mit einem Vorhängeschloss versehen war. Der Inhalt war selbstverständlich geheim. Also war Teamgeist gefragt, jeder musste mal ran.

Nach vielen Stunden Wanderung war irgendwann der Zeitpunkt gekommen; das Geheimnis wurde gelüftet. Im Rucksack befand sich ein großes Schlauchboot, was die Kinder gemeinsam aufpusten mussten. Auf dem Weiher trieb ein kleines Tretboot, gesteuert durch die Leichtmatrosen Tobias Bußmann und Philipp Decker. Dieses Boot galt es nun zu entern, da sich auf ihm eine Schatztruhe befand, die die Gruppe für ihre Aufstufung am Sonntag brauchte. Die Kinder hatte der Ehrgeiz gepackt, es gelang ihnen beinahe mühelos den Schatz zu erobern. Schmutzig, nass, aber trotzdem zufrieden kehrten sie zum Zeltplatz zurück.

Die Vantis hatten den Samstag damit verbracht die umliegende Umgebung mit einer kleinen Wanderung zu erkunden. Beim Abendessen wurde fleißig ausgetauscht, was alles am Tag erlebt wurde, besonders die "fast"-Jufis hatten ja einiges zu erzählen.

Am Sonntagmorgen bekamen wir nach dem Frühstück Besuch von Regine Wald, die für die Kinder einen sehr schönen Gottesdienst vorbereitet hat.

Den Nachmittag verbrachten alle gemeinsam am Wasser. Die Kinder konnten im  Weiher schwimmen, sich Tretboote ausleihen, oder einfach auf der Decke entspannen und Kartenspiele spielen.

Am Abend stand dann der 2. Teil der Aufstufung an, bei dem die Companeros für ihre erfolgreich bestandenen Aufgaben die Jufi-Tücher überreicht bekamen. Nach der Zeremonie brachen alle gemeinsam noch zu einer kleinen Nachtwanderung auf.

Der Montag, unser letzter Tag, bestand wie immer daraus das Lager abzubauen. Nachmittags konnten die Eltern ihre Kinder bei der Ankunft in Kurtscheid wieder in die Arme nehmen.

So ging ein schönes und erfolgreiches Pfingstlager zu Ende. Wir freuen uns schon auf Pfingsten 2016!

 

 

 

Fronleichnam 2015

Am Donnerstag dem 4. Juni 2015 fand wieder die alljährliche Fronleichnamsprozession statt. Dieses Jahr zum ersten mal in Kurtscheid und natürlich mit den Pfadfindern ganz vorne mit dabei.8

Die Prozession startete mit einem kurzen Gottesdienst in der heiligen Schutzengel Kirche, bei dem alle Teilnehmer herzlich begrüßt wurden. Unter den Teilnehmern waren auch die Schützenvereine, die Feuerwehr und die Junggesellen aus Roßbach und Waldbreitbach. Nach der Messe startete die Prozession durch Kurtscheid, begleitet von Gesang und Gebeten. Während der Prozession wurde den Pfadfindern die Aufgabe zu teil, das Mikrophon und die Lautsprecher zu tragen und so die Worte des Priester zu den Menschen in ganz Kurtscheid zu bringen. Die Fronleichnamsprozession wurde immer wieder durch kleine Gottesdienste an liebevoll geschmückten Altären unterbrochen, bis sie schließlich wieder zur Kirche führte und mit einem weiteren Gottesdienst endete. Danach versammelten sich die Teilnehmer im und am Pfarrheim um gemeinsam das wundervolle Wetter zu genießen und den Feiertag gemeinsam zu verbringen. Für das leibliche Wohl war mit Grill, Kuchenbuffet und Getränkestand gesorgt. Wir Pfadfinder übernahmen die Aufgabe die jungen Gemeindemitglieder zu betreuen und gingen zugleich auf Nachwuchssuche für unseren Stamm. Mit Spiel und Spaß im Schatten der Bäume hat so mancher das Stelzenlaufen gelernt und ist zum erfolgreichen Entchenangler geworden. Es gab Seilchenspringen, Bälle werfen und Pedalo fahren. Selbst manch ein Erwachsener konnte es sich nicht verkneifen, sein Geschick auf dem wackeligen Gefährt zu erproben. Bis die Veranstaltung gegen Nachmittag langsam zu Ende ging und die Kutscheider Pfadfinder mit leichtem Sonnenbrand und gut gelaunt ihre Zelte abbrachen und gen Heimat zogen.

 

 

 

 

Messdienereinführung und Verabschiedung von Gemeindeassistentin Regine Wald

22. Juli 2015

In der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid wurden am Sonntag, dem 19. Juli, insgesamt 8 Messdienerinnen und Messdiener während des Hochamtes in der Pfarrkirche Waldbreitbach in ihre zukünftige Aufgabe eingeführt, musikalisch umrahmt vom Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl. Zugleich war die Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft auch Anlass, Gemeindeassistentin Regine Wald am Ende ihrer Assistentenzeit zu verabschieden. Regine war zwei Jahre als Gemeindeassistentin tätig und hat vor allem auch uns Pfadfinder als Kuratin unterstützt. Sie war im Pfingstlager anwesend und hat die Kinder mit einem Gottesdienst begleitet und angehalten, dass jeder für das Bestehen der Gemeinschaft wichtig ist. Wir bedanken uns bei Regine recht herzlich für ihr Engagement in diesem Jahr für die Pfadfinder und wünschen ihr für den weiteren Weg alles Gute. 

 

 

 

 

Sommerlager 2015 nach Zandvoort

Am Samstag, den 1.8.15 sind wir mit 20 Kindern und Leitern aufgebrochen zu unserem Wikingerabenteuer nach Zandvoort.10

Nach der langen und beschwerlichen Busreise, sind wir nachmittags um 17:00 Uhr gesund und munter angekommen und konnten unseren Platz Lagertauglich gestalten.

Am nächsten Tag warteten bereits die ersten Wikingerabenteuer auf uns. Gemeinsam erkundeten wir unseren Platz und richteten uns Wikingermäßig ein, indem wir in AK´s Kleidung, Kopfschmuck und Tannenzapfenschleudern herstellten, sowie Wikingerschach spielten und unser eigenes Wildschwein zubereiteten und später verspeisten.

Auch die nächsten Tage hielten viele Abenteuer bereit, für die kleinen Wikinger. Zwei Tage machten wir uns auf den Weg, um die Nordsee zu besuchen. Mit unserem Wikinger- Schlauchboot gingen so einige Mann über Bord, konnten jedoch wieder erfolgreich gerettet werden.

Aber nicht nur das Wasser wollten die Wikinger erkunden, sondern auch ein Tagesausflug an Land, nach Amsterdam stand an. Dort bewunderten sie, die vielen schönen Geschäfte und bekamen viele interessante Eindrücke durch eine Kanalfahrt.

Auch die Nächte wurden nie langweilig, denn wenn es am Tag darum ging, neue Meere und Länder zu erkunden, galt es abends das Lager vor den Werwölfen zu retten. In dieser Tätigkeit waren die Wikinger unermüdlich und mussten so einige Male davon überzeugt werden, dass alle Unruhestifter besiegt sind und sie beruhigt schlafen gehen konnten.

Zuletzt mussten sich die jungen Wikinger noch beweisen, und sich einer schweren Wikingerprüfung unterziehen. Neben einem Quiz mussten sie auch noch gefährliche Schluchten überwinden und schließlich einen Geo- caching Schatz finden.

Nachdem all diese Prüfungen erfolgreich bestanden waren, fand am letzten Abend eine Siegerehrung statt. Jedes Zelt hat nocheinmal etwas schönes vorbereitet, sodass viel gelacht, gesungen und gespielt wurde.

Nach dieser ausgiebigen Feier hieß es am 8.8.2015 dann leider auch schon auf Wiedersehen. Die Wikinger packten ihr Hab und Gut zusammen und machten sich bereit für die Heimfahrt. Der Bus stand schon parat, sodass sie fast pünktlich um 17:00 Uhr in Kurtscheid angekommen sind. Daraufhin verabschiedeten sich die Wikinger und freuen sich jetzt schon was das nächste Jahr für ein Abenteuer für sie bereit hält. 

 

 

Familientag

 

14Auch im Jahr 2015, wurde wieder zum mittlerweile traditionellen Familientag eingeladen.

Getroffen wurde sich bereits vormittags am Jugendheim, um gemeinsam den Gottesdienst zu besuchen.

Nach dem Gottesdienst brach die Truppe aus Eltern, Kindern und Leitern bei kaltem, aber zum Glück trockenem Herbstwetter zur Wanderung auf. Die Leiter hatten wieder eine kleine Schatzsuche vorbereitet. Großen Spaß hatten die Kinder dabei, die Wegzeichen zu suchen. Von den kleinen Pfadfindern geleitet, führte der Weg durch die Feld- und Waldwege zwischen Kurtscheid, Ehlscheid und Bonefeld. Die Sonne ließ sich unterwegs immer häufiger blicken. Zwischendurch gab es für die tapferen großen und kleinen Wanderer eine kleine Stärkung. Mit neuer Energie, war das Ziel dann nicht mehr fern. Am richtigen Ort angekommen, wurde die gut versteckte Schatztruhe dann nach einer erfolgreichen Suche auch endlich gefunden Die Kinder zeigten großes Durchhaltevermögen und hatten sich die Süßigkeiten, die sie fanden redlich verdient.

Am Jugendheim angekommen, wurde damit begonnen den Grill vorzuheizen, so waren die Steaks und Würstchen auch bald fertig. Bei tollstem Herbstwetter genossen alle das leckere Essen.

Es wurden noch einige lustige Spiele gespielt und so fand der Familientag 2015 mit viel Spaß und gemütlichem Beisammensitzen einen schönen Ausklang.

Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern für diesen tollen Tag und freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr.

 

 

 

Weihnachtsfeier der Leiter

16

15Am Sonntag, den 20.12.2015 trafen wir uns um 15:00 Uhr am Jugendheim in Kurtscheid, um unsere Weihnachtsfeier zu starten. Doch dieses Jahr sollte es mal eine ganz 
andere Weihnachtsfeier sein. Wir entschieden uns zur Abwechslung ein gemütliches Raclette Essen im Jugendheim zu machen. Damit das Wandern jedoch nicht zu kurz kam, marschierten wir zunächst nach Bonefeld, wo wir uns bei Rinkes zu Hause mit selbstgemachtem Glühwein und leckeren Plätzchen stärkten. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Gastfreundschaft


J Danach ging es gut gerüstet, wieder gen Kurtscheider Jugendheim. Dort angekommen bereiteten wir noch die restlichen Köstlichkeiten vor, welche zur Füllung unserer Raclettepfännchen beitragen sollten. Bei einer gemütlichen Runde Raclette essen mit Fleischbeilage sowie gerösteten Zwiebeln und Champions auf dem „heißen Stein“, verging die Zeit wie im Flug.  Yvonne, die vor lauter Vorfreude es nicht mehr abwarten konnte, endlich Schrottwichteln zu können, beendete schlagartig das Essen und eröffnete das Spiel. Mit Hilfe eines Würfels und eines Zeitstoppers, wurden zunächst die Geschenke erraten, dann ausgetauscht und schließlich hat jeder ein anderes erhalten. Der Renner hierbei war eine Delphinstatur, die Thomas Frey erhalten hat, welcher sich unglaublich über dieses Geschenk freute, sodass dieser nun seinen Blumenkasten in seinem Garten ziert. Auch eine Kartoffelreibe freute sich über einen neuen Beisitzer, der nun endlich ordentlich Kartoffeln reiben kann.  Wie man merkt, hatten wir einen sehr amüsanten lustigen Abend, mit vielen verschiedenen Spielen und ganz viel Spaß! Auch wenn wir dieses Jahr die Tradition gebrochen haben und wir nicht auswärts gegessen haben, sondern im Jugendheim, war es eine sehr gelungene Weihnachtsfeier, die durch ihr gemütliches Raclette essen dazu beitrug, dass eine familiäre Atmosphäre entstand. Diese Art von Weihnachtsfeier sollten wir wiederholen.